Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Bewertungsdurchschnitt mit

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.85/5.00) aus insgesamt 1869 Bewertungen (Bewertungsübersicht)
Schneller Versand
Gratis Versand*
Kostenlose Retoure bei Widerruf!*
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 8135-9913791

Daunenkissen 40x80 / richtig gut schlafen

Wählen Sie Ihr Lieblingsdaunenkissen 40x80 nach Füllungsverhältnis und Stützkraft aus und erleben Sie eine unvergessliche Nacht. 

Daunen-federn.de Daunenkissen sind mit neuen, besonders bauschigen Daunen und/oder Federn der Klasse 1 gefüllt und sorgen so für einen himmlischen Schlaf. Daunenkissen in der Größe 40x80 sind vor allem bei SeitenschläferInnen besonders beliebt. 

Eine Eiderdaunendecke ist eine besonders luxuriöse Bettdecke, die mit den hochwertigen Daunen der Eiderente gefüllt ist. Dieser wildlebende Wasservogel stammt hauptsächlich aus Island, Grönland und Teilen Kanadas. Eiderdaunendecken zeichnen sich durch außergewöhnliche Leichtigkeit, hohe Wärmespeicherung und exzellente Atmungsaktivität aus. Eiderdaunen sind jährlich nur in sehr begrenzter Mengen zu gewinnen und somit ein exklusives Füllmaterial.
Eiderdaunendecken sind ideal für Menschen, die besonderen Wert auf exklusiven Schlafkomfort, Nachhaltigkeit und Naturmaterialien legen. Wer leicht friert und ein trockenes Schlafklima bevorzugt, profitiert von der sanften Wärme der Decke. Sie ist auch für Allergiker und umweltbewusste Menschen geeignet, die auf Tierwohl achten.
Eiderdaunen besitzen eine einzigartige Struktur. Sie verästeln sich fein wie winzige Widerhaken, wodurch sie sich miteinander verbinden und ein stabiles, luftiges Geflecht bilden. Dadurch speichern sie Körperwärme auf effektive Weise, ohne zu beschweren. Eiderdaunen sind äußerst langlebig, antiallergen und feuchtigkeitsregulierend – somit bieten sie ideale Voraussetzungen für ein gesundes Schlafklima.
Ja, hochwertige Eiderdaunendecken gelten als sehr gut verträglich für Hausstauballergiker. Die verwendeten Bezüge aus 100 % Baumwolle sind daunendicht und verhindern das Eindringen von Milben. Zudem werden Eiderdaunen mehrfach hygienisch gereinigt. Achten Sie auf Zertifikate wie NOMITE oder OEKO-TEX für zusätzliche Sicherheit.
Ja, Eiderdaunen haben ausgezeichnete, klimaregulierende Eigenschaften. Sie nehmen Feuchtigkeit, die der Körper im Schlaf abgibt, gut auf und geben sie schnell wieder an die Umgebung ab. Dadurch entsteht ein angenehm trockenes, ausgeglichenes Schlafklima, das sowohl im Winter als auch im Sommer überzeugt.
Bei richtiger Pflege kann eine Eiderdaunendecke gut 15 bis 40 Jahre halten. Sie ist damit eine nachhaltige und langfristige Investition. Die Langlebigkeit übertrifft die vieler anderer Bettdecken bei weitem und relativiert den höheren Anschaffungspreis über die Jahre hinweg.
Ja, absolut. Die Gewinnung von Eiderdaunen erfolgt ethisch und tierfreundlich. Die Daunen werden ausschließlich aus verlassenen Nestern der wildlebenden Eiderente gesammelt – es findet kein Lebendrupf und keine kommerzielle Tierhaltung statt. In Island beispielsweise wird die Eiderente geschützt, Brutplätze werden sogar gepflegt, um den Tieren ein sicheres Umfeld zu bieten.
Die Pflege ist relativ unkompliziert. Regelmäßiges Aufschütteln und sanftes Lüften (am besten im Schatten, nicht in direkter Sonne) erhält die Frische. Durch das Aufschütteln lockern sich die Daunen und können ihre Eigenschaften wieder voll entfalten. Waschen sollten Sie die Decke nicht selbst – wir empfehlen sie ausschließlich in die Hände spezialisierter Fachreinigungen.
Nein, eine Wäsche in der eigenen Waschmaschine wird dringend nicht empfohlen. Die Pflege der Eiderdaunen erfordert viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung, da durch falsche Waschbehandlung das wunderbare Klettverhalten dieses unvergleichlichen Naturproduktes leiden und damit die Bauschkraft nachlassen kann. Die Behandlung im haushaltsüblichen Wäschetrockner kann die besonders zarten Daunenfilamente durch zu hohe Hitze schädigen. Eine Eiderdaunendecke sollte ausschließlich durch erfahrene Fachbetriebe gereinigt werden, die auf Daunen spezialisiert sind.
Eiderdaunen bieten eine hohe Wärmeleistung bei gleichzeitig extrem niedrigem Gewicht. Durch die besondere Struktur der Daunen wird die Körperwärme optimal gespeichert. Sie isolieren hervorragend, ohne zu überhitzen, und sind gleichzeitig sehr atmungsaktiv. Das macht sie ideal für kalte Nächte, aber auch für Menschen, die leicht frieren oder gerne in einem warmen Bett schlafen.
Eiderdaunendecken gibt es in den verschiedensten Wärmeklassen – auch als leichte Sommerdecken. Diese enthalten eine geringere Daunenfüllung und bieten somit angenehme Temperatur ohne Hitzestau. Die natürlichen Eigenschaften der Klimaregulation machen eine Eiderdaunendecke auch in der warmen Jahreszeit zu einem angenehmen und gleichzeitig kuscheligen Begleiter.
Die hochwertigsten Eiderdaunen stammen von der unter Naturschutz stehenden Eiderente, die in Island, Grönland und Kanada heimisch ist. Die Daunen werden dort nachhaltig gewonnen. Die Enten polstern ihre Küstennester mit den eigenen Brustdaunen aus. Sobald die Küken geschlüpft und die Nester verlassen sind, werden die Daunen sorgfältig von Hand eingesammelt, gereinigt und sortiert. Es handelt sich dabei um reine Handarbeit – ein sehr zeitintensiver, aber tierfreundlicher Prozess.
Ja. Nach der Brutzeit verlassen die Eiderenten ihre Nester, die mit ihren eigenen Brustdaunen ausgepolstert sind. Diese Nester werden behutsam geleert – per Hand und ohne Maschinen. Die gesammelten Daunen werden anschließend schonend gereinigt und getrocknet. Diese aufwendige, traditionelle Methode ist einzigartig und erfordert viel Erfahrung. Das Ergebnis lässt sich jedoch sehen.
Im Vergleich zu Gänse- oder Entendaunen sind Eiderdaunen viel feiner, leichter und haben eine außergewöhnlich gute Selbstvernetzung. Dadurch isolieren sie effizienter und benötigen bei gleicher Wärmeleistung eine geringere Füllmenge. Zudem sind sie langlebiger und elastischer. Eine Eiderdaunendecke ist spürbar leichter, bietet aber dieselbe oder sogar bessere Wärmewirkung.
Echte Eiderdaunen sind braun, besonders leicht, weich und besitzen eine einzigartige Klettstruktur. Eine wichtige Rolle spielt die Herkunft: Seriöse Hersteller geben transparent an, woher die Daunen stammen und wie sie gewonnen wurden. Zertifikate wie das Downpass-Siegel, das OEKO-TEX Standard 100 oder NOMITE können ein Hinweis auf Echtheit und Qualität sein. Auch ein hoher Preis ist oft ein Indikator – Billigangebote sind meist nicht echt.
Lagern Sie die Decke in einem atmungsaktiven Baumwollbeutel an einem trockenen, luftigen Ort. Vermeiden Sie Plastikverpackungen oder feuchte Umgebungen, da dies die Daunen beschädigen und Geruchsbildung fördern könnte. Vor der Lagerung sollte die Decke gut ausgelüftet, aber nicht gewaschen werden. Vermeiden Sie beim Lüften direkte Sonneneinstrahlung.
Frisch ausgelieferte Eiderdaunendecken können einen ganz leichten, natürlichen Geruch haben. Dieser Geruch ist harmlos, entsteht durch das Naturmaterial und verfliegt nach kurzem Auslüften vollständig. Ein intensiver Geruch wäre ein Zeichen für unsachgemäße Lagerung oder schlechte Qualität.
Nein. Kein anderes Füllmaterial erreicht die unvergleichlichen, natürlichen Eigenschaften der Eiderdaunen. Die außergewöhnliche Wärmeisolierung, verbunden mit besonderer Leichtigkeit, Weichheit und Haltbarkeit zeichnet die Eiderdaunen aus.
Kundenzufriedenheit

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Sehr gut
4.85 / 5.00
aus 1869 Bewertungen
Bewertungsübersicht