Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Bewertungsdurchschnitt mit

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.85/5.00) aus insgesamt 1866 Bewertungen (Bewertungsübersicht)
Schneller Versand
Gratis Versand*
Kostenlose Retoure bei Widerruf!*
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 8135-9913791

Über Bettbezüge Stoffe


Kein Stoff wie jeder andere

Inlett und Einschütte sind ganz besondere Gewebe, an die hohe Ansprüche gestellt werden. Das Gewebe soll feine und feinste Federn und Daunen umhüllen, ohne dass deren Kiele durchstechen. Es soll die von den Federn und Daunen aufgenommene Körperfeuchtigkeit nach außen weiterleiten können. Es muss daher atmungsaktiv sein. Diesen Anforderungen wird nur ein hochfeines Gewebe aus Naturfasern gerecht. Reine langstapelige Baumwolle, Mako-Baumwolle, zu feinsten Garnen versponnen und bis zu über 100 Fäden pro cm2 verwebt, ist das beste Material, das sich hierfür eignet.


Naturbelassen

Das beste Naturprodukt verliert seine besonderen guten Eigenschaften, wenn es mit chemischen Appreturen nachbehandelt wird. Die hier verwendeten Inletts werden nach dem Weben und Färben mehrfach kalandert, d.h. auf Spezialwalzen unter Hitze und Druck „gebügelt“. Deshalb sind die Gewebe das, was sie sein müssen: reine Naturprodukte in bester Verarbeitungsqualität.


Köper Inlett

Charakteristisch für ein Inlett ist die Köperbindung. Der Schussfaden geht unter zwei Kettfäden durch und über den dritten hinweg, sodass die glatten Kettfäden das Oberflächenbild bestimmen.

Die weichen Schussgarne – auf der Innenseite des Gewebes – bilden zusammen mit feinsten Teilchen der Federnfüllung nach einiger Gebrauchszeit eine Art Verfilzung, die die bereits vorhandene Gewebedichte noch erhöht. Garantiert federn- und daunendicht ist das Gewebe aus 100 % Baumwolle.
Das bedeutet: naturbelassener Grundstoff, optimale Luftdurchlässigkeit, lange Lebensdauer.



Mako Einschütte

Im Gegensatz zum Inlett wird Einschütte in Leinwandbindung – die einfache Verkreuzung von Kett- und Schussfäden – gewebt. Durch den Einsatz feinster Garne werden die Gewebeporen so klein gehalten, dass ein Durchdringen von Daunenteilen fast völlig verhindert wird. 

Die Gewebekonstruktion, die Qualität der ausgesuchten Baumwollgarne und das niedrige Gewicht der Einschütte sind abgestimmt auf die eine Füllungen mit Daunen und Federn.


Mako Inlett

Ein Inlett, das ebenfalls in Köperbindung gewebt wird. Allerdings werden hierzu Garne aus besonders langstapeliger Baumwolle verarbeitet. Trotz erhöhter Dichte wird ein sehr leichtes Gewebe erzielt, das besonders zur Umhüllung von Daunen geeignet ist.


Daunenbatist

Feinstes, daunendichtes und leinwandbindiges Gewebe, auch als Daunenperkal bekannt.

Kundenzufriedenheit

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Sehr gut
4.85 / 5.00
aus 1866 Bewertungen
Bewertungsübersicht